Zum Inhalt springen
- Was kann bei einem LGS gestört sein, d.h. was hat Einfluss auf die Lösung?
- Warum untersucht man überhaupt den Einfluss von Störungen bei LGSen ?
- Welcher Kennwert gibt besonders Auskunft über Störanfälligkeit eines LGS und
in welcher Situation ist dieser besonders groß ?
- Mit welchem „Maß“ werden Vektoren gemessen, mit welchem Matrizen ?
Sie müssen nicht in der Lage sein, selbst Konditionszahlen zu bestimmen. Es darf Ihnen aber nicht fremd sein, dass die Konditionszahl ein Maß dafür ist, wie vertrauenswürdig Ergebnisse sind, die mit einem Rechner erzeugt wurden. Insbesondere sollten Sie wissen, dass man schlecht konditionierte Matrizen vermeiden sollte (in der Praxis entstehen diese meist im Zuge der Modellierung). Ebenso sollten Sie beim Begriff „Norm“ nicht nur an die Standardnorm denken und daran, wie man diese berechnet. Ihnen sollte vielmehr geläufig sein, welche Eigenschaften etwas haben muss, damit man es als „Norm“ bezeichnet. Zudem sollten Sie beim Wort Matrixnorm nicht erschrecken und die wichtigsten Matrixnormen zumindest dem Begriff nach kennen.