Zum Inhalt springen
- Was versteht man unter „Inputfaktoren“, was unter „Outputfaktoren“ im Kontext der Produktionsplanung ?
- Welche sonstigen Begriffe sind in der Produktionsplanung gebräuchlich und was bedeuten sie ?
- Wie kann man in der Produktionsplanung die Schlupfvariablen interpretieren ?
- Wann sagt man, ein Produkt sein „unrentabel“, wann nennt man es „rentabel“ und wie kann man das an einem optimalen Simplextableau erkennen ?
- Wann sagt man, eine Ressource sein „knapp“ und wie kann man das an einem optimalen Simplextableau erkennen ?
- Was versteht man unter „Schattenpreisen“, was unter „reduzierten Kosten“ ?
- Welche Interpretationen der Aussagen aus dem Kontext der Dualität gibt es ?