Leitfragen zu OR-VL-004

  • Welche geometrischen/algebraischen Strukturen beschreiben für n=2 und n=3
    • die Menge der Punkte, die einzelne Nebenbedingungen erfüllen?
    • die Menge der zulässigen Lösungen?
    • die Zielfunktion?
  • Welche strukturellen Ähnlichkeiten gibt es zwischen den Mengen die die Menge der zulässigen Punkte beschreiben für n=2 und n=3?
  • Welche unterschiedlichen Fälle sind hinsichtlich der Existenz und Eindeutigkeit optimaler Lösungen und maximaler Zielfunktionswerte zu beobachten?